Start des Kartenvorverkaufs für „Die Prinzessin auf der Erbse“

Bald ist es so weit und der Kartenvorverkauf für unser diesjähriges Weihnachtsmärchen beginnt. Am 23.09.2023 um 10:00 Uhr starten wir auf allen bekannten Plattformen mit dem Verkauf und wir freuen uns, dass wir Ihnen in diesem Jahr sowohl im Präsenzverkauf als auch an der Abendkasse auch die Möglichkeit der Kartenzahlung anbieten können. Somit können wir Ihnen einen immer wieder an uns herangetragenen Wunsch erfüllen und unseren Kartenvorverkauf noch komfortabler machen. Infos zu den Gruppenveranstaltungen für Schulen und Kindergärten erhalten sie hier. Wie immer können Sie aber auch über unseren Dienstleister AdTicket Karten beziehen. Hier können Sie unter anderem online oder … Weiterlesen

Bremer Stadtmusikanten auf dem Märchentag 2023

Nach drei Jahren Zwangspause kehrt am 18. Mai der „Hessische Märchentag“ in nunmehr 23. Auflage nach Wißmar zurück. Auch das Wettenberger Sammelsurium ist wieder beteiligt und wird neben der Bühnen- und Künstlerbetreuung mit drei Aufführungen des Grimm-Märchens „Die Bremer Stadtmusikanten“ zu sehen sein. Die Inszenierung obliegt wie auch bei den vergangenen Märchentagen der Vereinsjugend und wird von dieser weitestgehend in Eigenregie gestemmt. Zu sehen sein wird die Geschichte um vier musikalische Tiere um 11 Uhr, 13 Uhr und 15 Uhr jeweils im Zelt des Wettenberger Sammelsuriums auf der Märchenwiese, der Eintritt zum gesamten Märchentag kostet 5 € pro Person (Kinder … Weiterlesen

Start des Vorverkaufs für Schneeweißchen und Rosenrot

In wenigen Tagen ist es so weit, der Kartenvorverkauf für das diesjährige Weihnachtsmärchen startet am 22.10.2022. Neben dem Präsenzverkauf im Uli-Sucker-Haus von 10 bis 12 Uhr, ist es auch wieder möglich über den Kartenshop und die Tickethotline sowie über das Vorverkaufsstellen-Netz von AdTicket, Karten zu erhalten. Nähere Informationen finden Sie hier. In sämtlichen Ressorts wird derweil genäht, gehämmert, gebastelt und natürlich fleißig geprobt, damit das Stück am 25.11.2022 Premiere feiern kann. Die weiteren Aufführungstermine können sie der Terminliste entnehmen.

Schneeweißchen und Rosenrot kommen im Winter 2022 auf die Bühne

Zwei Jahre mussten sich Schneeweißchen und Rosenrot gedulden, um die Bühne der Krofdorf-Gleiberger Mehrzweckhalle betreten zu können. Nun aber laufen die Vorbereitungen des Sammelsuriums auf Hochtouren, im Uli-Sucker-Haus wird wieder regelmäßig gehämmert, geschneidert und geprobt, damit das Märchen der Brüder Grimm am ersten und zweiten Adventswochenende aufgeführt werden kann. Wie immer finden die Veranstaltung Samstagmittag und -abend, sowie Sonntagmittag statt. Der Kartenvorverkauf soll am 22.10.2022 über die bekannten Wege stattfinden. Das bedeutet, dass wieder neben dem Präsenzverkauf an diesem Tag, auch der Vorverkauf über den Internetshop und die Telefonhotline sowie dem Vorverkaufsstellennetz von AdTicket beginnt.

Kein Weihnachtsmärchen im Jahr 2020

Liebe Theaterfreunde, wie Sie vielleicht über den einen oder anderen Weg mitbekommen haben, wird das Wettenberger Sammelsurium in diesem Jahr kein Weihnachtsmärchen zur Aufführung bringen. Bedingt durch die Corona-Pandemie konnten wir die zahlreichen für eine Inszenierung notwendigen Vorbereitungen nicht angehen. Aufgeschoben ist aber nicht aufgehoben, wir werden für die Vorweihnachtszeit 2021 in die übliche Planung gehen, in der Hoffnung, dass wir die Vorbereitungen sowie eine Aufführung im kommenden Jahr durchführen können. Wir hoffen Sie bleiben uns treu und würden uns freuen, Sie im kommenden Jahr wieder als Gast bei uns in der Krofdorfer Mehrzweckhalle begrüßen zu dürfen. Bis dahin wünschen … Weiterlesen

Jugendvollversammlung 2020

Am heutigen Sonntag, dem 1. März, fand die diesjährige Jugendvollversammlung statt. Im Mittelpunkt standen neben den Jahresberichten der Jugendwartin und des Kassierers die Neuwahlen des Jugendvorstands. Erfreulicherweise konnten sämtliche Posten besetzt werden und dabei einige neue Gesichter im Jugendvorstand begrüßt werden. Verabschieden mussten wir uns jedoch zunächst von Kim Archut (Jugendwartin), Christopher Jungk (Kassierer), Lena Gaidies (Pressewartin), Joshua Olbrich (Kostümwart) und China Döring (Maskenwartin). Vielen Dank für eure tatkräftige Unterstützung! Neu hinzugekommen sind dafür Philipp Apostel (Kassierer), Marvin Schatz (Pressewart), Franziska Trunk (Maskenwartin), Tamino Lenz (1. Kassenprüfer) und Viviane Friege (2. Kassenprüferin). Mirco Strutz bekleidet nun das Amt des Jugendwarts, … Weiterlesen

Der Vorhang ist gefallen …

Wir blicken mit Stolz auf zwei sehr erfolgreiche, gut besuchte Spielwochenenden zurück. Unser diesjähriges Weihnachtsmärchen – „Die kleine Meerjungfrau“ – fand einen bravourösen Abschluss. Alle Mitwirkenden, ob jung oder alt, haben es durch ihr anspruchsvolles Schauspiel und ihre Tanzeinlagen verstanden, das Publikum zu verzaubern. Wir möchten uns bei allen unseren Besuchern bedanken und hoffen, Sie/Euch im nächsten Jahr wieder begrüßen zu dürfen, wenn es heißt: Vorhang auf für das Grimm’sche Märchen „Schneeweißchen und Rosenrot“.

Erfolgreiches erstes Spielwochenende

Am Freitag, dem 29. November 2019 war es endlich so weit: Der Vorhang der Mehrzweckhalle in Krofdorf-Gleiberg öffnete sich für das diesjährige Weihnachtsmärchen „Die kleine Meerjungfrau“. Seit Mai dieses Jahres waren alle Gewerke und viele Mitglieder unseres Vereins in unzähligen Stunden damit beschäftigt, sowohl eine fantastische Bühnenwelt, bezaubernde Kostüme, als auch schauspielerische Leistungen auf höchstem Niveau zu erschaffen. Die unermüdlichen Arbeiten haben sich gelohnt – mit Stolz blicken wir auf einen fulminanten Start des ersten Spielwochenendes unseres Weihnachtsmärchens zurück. In der gut besuchten Mehrzweckhalle wurde ein sehr lebendiges und abwechslungsreiches Schauspiel geboten. Egal, ob die streitenden Raubfische „Turan“ und „Arkano“ … Weiterlesen

Wir tauchen ein in die Unterwasserwelt der kleinen Meerjungfrau …

Bereits seit dem 15. Mai ist wieder Leben im Uli-Sucker-Haus in Wettenberg. Insgesamt 45 Schauspielproben und 29 Tanzproben müssen absolviert werden, bevor das neue Weihnachtsmärchen „Die kleine Meerjungfrau“ von Hans Christian Andersen den Weg auf die Bühne in der Wettenberger Mehrzweckhalle findet. In monatelangen Vorbereitungen werden durch viele kreative Köpfe neue Kostüme entworfen und geschneidert und Kulissen geplant und gebaut, um wieder einmal ein beeindruckendes Bühnenbild und schillernde Kostüme zu schaffen. Das Unterwassermärchen wird erstmals von den insgesamt rund 100 Schauspielern in zwei Besetzungen aufgeführt. Um was es geht Für Philyra, die kleine Meerjungfrau, eine von vier Töchtern des Meereskönigs, … Weiterlesen

Eine neue Premiere für das Wettenberger Sammelsurium

Wir tauchen ein in die Unterwasserwelt … Die Proben und Vorbereitungen für das Weihnachtsmärchen laufen bereits auf Hochtouren und alle fiebern dem diesjährigen Weihnachtsstück – dem Andersen-Märchen „Die kleine Meerjungfrau“ in einer Bühnenfassung von Rolf Bernhardt – entgegen. Um was es geht? Für Philyra, die kleine Meerjungfrau, eine von vier Töchtern des Meereskönigs, gibt es nichts Schöneres, als den Geschichten von der fremden Menschenwelt zu lauschen. Endlich, mit ihrem 16. Lebensjahr, darf Philyra emportauchen und im Mondschein auf den Klippen sitzen. Als bei einem Schiffsbruch der junge Prinz Ferdinand um ein Haar zu ertrinken droht, bringt Philyra ihn ans Ufer … Weiterlesen

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner